Strategische Schwerpunkte der ARGE ALP 2021-2024
Die ARGE ALP feiert im Jahr 2022 ihr 50-jähriges Bestehen. Als grenzüberschreitende Kooperation kann sie sich nicht auf dem bislang Erreichten ausruhen, sondern muss stetig neu beweisen, dass sie einen Mehrwert für ihre Mitglieder hat und ihren Platz im internationalen Gefüge behaupten kann. Die Regierungschefkonferenz hat daher strategische Schwerpunktthemen beschlossen, in denen die ARGE ALP einen relevanten Beitrag zur Problemlösung für ihre Mitgliedsländer und auf der internationalen Ebene leisten und sich in Abgrenzung zu anderen Kooperationen international positionieren kann. Zudem wurden konkrete Umsetzungsschritte festgelegt, um die Umsetzung der Schwerpunktthemen zu ermöglichen.
Um die ARGE ALP im Heute zu positionieren, ist es wesentlich, die ARGE ALP an der Zukunft auszurichten und eine positive Vision des Alpenraums, für die die ARGE ALP eintritt, zu formulieren. Dabei stehen mittelfristig die Bewältigung der Covid-19-Krise, der Wiederaufbau der besonders betroffenen Sektoren sowie der Erhalt und die Weiterentwicklung des Alpenraumes als attraktiver Lebens- und Wirtschaftsraum im Vordergrund. Die durch die Covid-19-Pandemie bedingte Krise hat den Regionen des Alpenraums eigene, besondere Trends und Herausforderungen in den Vordergrund gerückt und diese bisweilen beschleunigt und verschärft.
Die ARGE ALP hat das Potenzial, sich bei der Antwort auf die neuen Szenarien und Bedürfnisse im Alpenraum als Vorreiter zu positionieren. Die ARGE ALP legt daher die folgenden Themen als mittelfristige Prioritäten für die nächsten drei Jahre fest.
Umweltschutz, Anpassung an den Klimawandel und Naturgefahrenmanagement
Der Klimawandel wirkt sich besonders stark auf den Alpenraum, seine einzigartige Flora und Fauna, die hohe Biodiversität, das Risiko von Naturgefahren und die Landwirtschaft aus. Mit Blick auf den Wandel hin zur Klimaneutralität kann die ARGE ALP eine Modellfunktion beim Klimaschutz, etwa bei der Schaffung nachhaltiger Formen der Mobilität, im Bereich Raumordnung und Bodenschutz, bei der Energieerzeugung, aber auch bei der Anpassung an den Klimawandel und dem Management von Naturgefahren übernehmen. Die ARGE ALP kann zudem eine Plattform sein, mittels derer die Verbreitung und Etablierung einer immer grüneren und stärker kreislauforientierten Wirtschaft vorangetrieben und erprobt wird.
Wirtschaft im Alpenraum, mit besonderem Fokus auf technische Innovation und Digitalisierung, nachhaltigen Tourismus und Berglandwirtschaft
Der Alpenraum ist Lebens- und Wirtschaftsraum für seine Bevölkerung. Er beherbergt einen starken Industrie- und Handwerkssektor, innovative Unternehmen und ist eine weltweit beliebte Tourismusdestination. Die ARGE ALP hat zudem aufgrund ihrer Landwirtschaft, ihrer einzigartigen natürlichen Ressourcen und ihrer besonderen Ernährungskultur großes Potenzial als Nahversorger für die eigene Bevölkerung. Die ARGE ALP widmet sich dem Erhalt und der Weiterentwicklung zukunftsfähiger Beschäftigungsmöglichkeiten, die den besonderen Stärken der Alpenregionen Rechnung tragen.
Jugend, Bildung und Sport
Die junge Generation ist besonders von der Krise und den damit einhergehenden Einschränkungen betroffen. Der Alpenraum hat nur eine Zukunft, wenn die junge Generation die Chance hat, im Berggebiet zu leben, zu arbeiten und es aktiv mitzugestalten. Die ARGE ALP möchte daher Bildungs-, Arbeitsmarkt- und Beteiligungschancen sowie Möglichkeiten zum grenzüberschreitenden Austausch und zur gemeinsamen sportlichen Betätigung schaffen, um die nächste Generation nachhaltig zu stärken.
Um auf die Szenarien und Bedürfnisse, die die Covid-19-Krise verstärkt hat, zu antworten, entwickelt die ARGE ALP innovative Lösungen, die von anderen Ländern und auf europäischer Ebene aufgegriffen werden können. Der Innovationsgehalt und Modellcharakter von Lösungsansätzen stehen dabei im Vordergrund. Die Bereiche Forschung und/oder Innovation ziehen sich daher als Querschnittsthemen durch alle Schwerpunktbereiche der ARGE ALP.