Der Rundgang durch das dem Trentiner Staatsmann gewidmete Museum wird an die aktuellsten Standards in Sachen Barrierefreiheit und Mulitmedianutzung angepasst.
Zwanzig Jahre nach seiner Gründung steht das Museum “Casa De Gasperi” in Pieve Tesino (Provinz Trient) vor einer umfassenden Renovierung. Die Regierung der Autonomen Provinz hat der Alcide-De-Gasperi-Stiftung Mittel im Umfang von 300.000 Euro für ein Projekt bereitgestellt, das es ermöglichen wird, über die Modernisierung des Museumsrundgangs hinaus, den Anforderungen an einen zeitgemäßen Museumsbesuch und der Förderung von Geschichtswissen gerecht zu werden.
“Mit Blick auf Technik und museumswissenschaftliche Erkenntnisse wird das Haus so umgestaltet, dass es nicht nur immer barrierefreier und inclusiver wird, sondern noch besser seine Aufgabe einer Vermittlung des historischen Gedächtnisses erfüllt, Zeugnis ablegt vom gesellschaftlichen und politischen Wirken Alcide De Gasperis und der Öffentlichkeit aufzeigt, wie tief das italienische Staatswesen und das europäische Einigungswerk in seinem Wirken verwurzelt sind. Das Museum wird auch in Zukunft ein Schatzkästlein der Ideen sein: Neben denen des jungen Alcide erlebt man was aus ihm den “Ministerpräsidenten des Wiederaufbaus” machte, den Trentiner, der mehr als jeder andere unauslöschliche Spuren in der italienischen und europäischen Geschichte hinterlassen hat”, so Francesca Gerosa, stellvertretende Landeshauptfrau und Kulturministerin der Autonomen Provinz Trient.
Das 2006 eröffnete Museum Casa De Gasperi befindet sich in dem Haus, in dem der Staatsmann am 3. April 1881 zur Welt kam, ein sozialer Wohnungsbau im Herzen von Pieve Tesino. Das Konzept der Dauerausstellung war ursprünglich eine Darstellung der Jugendjahre Alcide De Gasperis für die breite Öffentlichkeit. Aufgewachsen im habsburgischen Trentino, wurde er später zu einer bedeutenden Persönlichkeit.
Unter der Leitung der Alcide-De-Gasperi-Stiftung hat sich das Museum über die letzten zwanzig Jahre weiterentwickelt und spielt heute eine nicht unbedeutende Rolle im Prozess der Wiederentdeckung des politischen und menschlichen Erbes des Gasperis. Es ist inzwischen einer der italienweit bedeutendsten Orte der Bewahrung der Geschichte der Republik Italien und das erste italienische Museum, das von der Europäischen Kommission mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet wurde.
Das Museum ist heute landesweit eine Art weltlicher und pädagogischer Wallfahrtsort und erfüllt einen eindeutigen Bildungsauftrag; allein 2024 kamen fast 25.000 Besucher und über 21.000 Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen und Schularten. Dank des Angebots des Museums konnten sie die grundlegenden Werte der europäischen Einigung und der italienischen Verfassung und den tieferen Sinn der Autonomie der Region Trentino-Südtirol hautnah erleben und einen Brückenschlag zwischen Vergangenheit und Gegenwart vollziehen.